DoSSIER modelliert den direkten Informationszugang professioneller Nutzer*innen
Das Research Studio Data Science entwickelt ein neues System für einen direkten Informationszugang, um das, was in der Wissensbasis professioneller Benutzer*innen fehlt, zu fokussieren und folglich direkt geeignete und wertvolle Informationen zu präsentieren.
IMMERSE XR – Neues Plugin der RSA FG ermöglicht stereoskopische Darstellung
Das Research Studio Pervasive Computing Applications der RSA FG ermöglicht mit IMMERSE XR eine Wiedergabe von Bildern mit einer räumlichen Empfindung von Tiefe, welche physikalisch jedoch nicht vorhanden ist – eine sogenannte stereoskopische Darstellung.
RSA FG unterzeichnet COVID-19 Research MANIFESTO der Europäischen Kommission
Mit Open Research Data die Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen und Daten im Kampf gegen COVID-19 maximieren. Das Ziel muss es sein, Daten für soziale Gesundheit, Gerechtigkeit und Wohlstand nutzen zu können.
RSA FG sucht begeisternde und führungsstarke Persönlichkeit: Neue wissenschaftliche GF ab Q2/21
Die RSA FG wendet sich an ausgewiesene, unternehmerisch denkende Forscher*innen mit Leitungserfahrung und Leistungsnachweis in digitaler Forschung und Innovation an Universitäten oder wissenschaftlichen Einrichtungen (TRO).
Qualitätsmanagements der RSA FG begutachtet: AQA Expert*innen besuchen Research Studios vor Ort
Als erste außeruniversitäre Forschungsorganisation in Österreich hat die RSA FG um eine Prüfung und Zertifizierung des internen Qualitätsmanagements angesucht.
TRUSTS: Innovationen für einen pan-europäischen Datenmarkt
Mit TRUSTS rechtliche, ethische und technische Herausforderungen grenzüberschreitender Datenmärkte identifizieren, überwinden und eine europaweite Gesamtlösung für Datenanfragen der Zukunft initiieren.
AGRARSENSE gestartet: Vertical Farming live
Im Rahmen des zweiten Use Case Meetings gab es ein Treffen mit den Projektpartner*innen bei Smart Greenery in Breitenfurt. Ein Besuch der Test-Farm bot allen die Chance, die verschiedenen Aspekte des Projekts, wie Vertical Farming-Anlagen, hautnah zu erleben und zu verstehen.
Vernetzungstreffen: FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft
Am 14. April fand ein Vernetzungstreffen der 2. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft statt.
Weingärten von oben: Precision Farming mit Drohnen
Wenn in Zukunft Drohnen über die Weingärten des Burgenlands fliegen, dann geschieht das nicht für romantische Fotos oder szenische Filmaufnahmen, sondern im Namen der Wissenschaft. Die RSA FG wirkt im europaweiten Comp4Drones Projekt mit, die Drohnen für Smart und Precision Farming zu nutzen.
Innovation für nachhaltige Raumplanung: Internationaler Wissenstransfer in Dresden
Flächenverbrauch ist ein großes Umweltproblem in Österreich - innovative Lösungen für nachhaltige Raumplanung wurden bei einem Symposium in Dresden diskutiert.
Auf der GI_Week mit dem Research Studio iSPACE der RSA FG
In Salzburg dreht sich in der ersten Juliwoche alles um Geoinformatik. Das Research Studio iSPACE der RSA FG ist auf den Konferenzen AGIT und ISDE mit spannenden Vorträgen vertreten.
Competence-based Training & Assessment in der Musik
Research Studio Pervasive Computing Applications (PCA) der RSA FG untersucht mit innovativen Technologien wie Eyetracking die Interaktion der Musiker*innen mit ihren Instrumenten.
Besser Wohnen, Arbeiten, Leben mit BONUS und der Smart Cities Initiative
Das Research Studio iSPACE Smart Settlement Systems stellt in diesem Rahmen sein Projekt „BONUS“ vor – und erklärt, wie damit Bestand genutzt und die Umwelt gestärkt werden kann.
Nachhaltige Mobilität
Im Rahmen des Projekts ULTIMOB werden innovative nachhaltige Mobilitätslösungen in Pilotregionen getestet.