Die SDIS-Forscher Belal Abu Naim und Yasin Ghafourian betreuten Studierende der WU Wien. Gemeinsam untersuchten sie Forschungsfragen des Projekts AIMS5.0.
Im Rahmen ihres „Data Science Lab“ sammelten Studierende der WU Wien mit Unterstützung der SDIS-Researcher Belal Abu Naim und Yasin Ghafourian praktische Erfahrungen in der Projektarbeit. Betreuer aus verschiedenen Branchen führten die Studierenden durch einige Aufgaben mit Bezug zu realen Projekten.
Eine Gruppe von Studierenden entschied sich für das Projekt AIMS5.0 und arbeitete das ganze Semester über mit Unterstützung der SDIS-Forscher daran. Use Case 11 des EU-finanzierten Projekts dreht sich um die Entwicklung eines autonomen Frameworks zur Steuerung einer vertikalen Farm. Eine Schlüsselkomponente dieses Frameworks ist die NLP-Pipeline, die für die Extraktion von Wissen aus landwirtschaftlicher Literatur zu bestimmten Kulturpflanzen zuständig ist.
Im Fall des Anbaus von Salat sollte die Pipeline beispielsweise in der Lage sein, die Literatur zu verarbeiten und zu einer Reihe von Anbauregeln zusammenzufassen. Die Idee ist, dass diese Pipeline flexibel ist, sodass die User einfach die Eingabeliteratur ändern und sie bei Bedarf an andere Pflanzen anpassen können.
Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, mit verschiedenen großen Sprachmodellen zu experimentieren, um herauszufinden, welches diese Art von Regeln am genauesten aus PDF-Dateien extrahieren kann. Das Ergebnis sollte idealerweise eine komprimierte, strukturierte Reihe von Richtlinien (z. B. 50 zusammengefasste Zeilen) sein, die den Anbauleitfaden widerspiegeln.
Am Ende des Semesters präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse.