Auf dem IFIP/IEEE NOMS 2025 – Network Operations and Management Symposium, das vom 12. bis 16. Mai auf Hawaii stattfand, brachte der Workshop zum Thema Management für Industrie 5.0 (MFI5.0) Forschende und Expert*innen zusammen. Zu den Teilnehmenden gehörten Wissenschaftlicher Geschäftsführer Markus Tauber und Senior Researcher Belal Abu-Naim.
Im Mai 2025 bot das IFIP/IEEE NOMS 2025 – Network Operations and Management Symposium in Honolulu, Hawaii, eine Reihe von Workshops, Vorträgen und Networking-Möglichkeiten. In diesem Rahmen fand ein Workshop für Management für Industrie 5.0, MFI5.0, statt. Der Workshop beinhaltete Keynotes von Pal Varga (Technische Universität Budapest) und Mauro Tortonesi (Universität Ferrara).
Markus Tauber, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der RSA FG, hielt zwei Vorträge: Einen über „Understanding Stakeholders of Industrial AI: Insights from a Persona-Based Questionnaire“ und einen über „AI-Driven Aquaponics: Echtzeit-Computer-Vision und maschinelles Lernen in der Industrie 4.0“. Außerdem präsentierte Senior Researcher Belal Abu-Naim „An AI-GYm for Industry 4.0“ und „SOA Engineering Support for Building Autonomous Elements in Industrial Food Production“. Die Vorträge gaben auch Einblicke in die Projekte AIMS.50, EDEN und VAC.
Der Workshop wurde von Markus Tauber und Hans-Peter Bernhard von SAL organisiert. Csaba Hegedus hielt ebenfalls einen Vortrag, ebenso wie Thomas Moser von der FH St. Pölten, einem wichtigen regionalen Partner der RSA FG.