Aktuelles2024-06-17T10:34:48+02:00

Aktuelles über

  • Kompetenzbasierte Ausbildung und Training

Paradigmenwechsel in der Bildung: kompetenzbasierte Ausbildung und Beurteilung

07.08.2020|Pervasive Computing Applications|

Mit ihren Kompetenzen in der kompetenzbasierten Ausbildung und Beurteilung setzt das Research Studio Pervasive Computing Applications erste Schritte in Richtung der neuen Herausforderungen in Ausbildung und zukünftiger Arbeitsumgebung.

  • Wohnraumschaffung

BONUS: Bestand Optimal Nutzen – Umwelt Stärken und Wohnraum schaffen

22.07.2020|iSPACE Smart Settlement Systems|

Research Studio iSPACE forscht an Grundlagen zum Heben des energieeffizienten, ressourcenschonenden und sozialverträglichen Wohnraumpotenzials.

MinDMAP: kognitive Aufmerksamkeit bewerten & Lerneffektivität optimieren

13.07.2020|Pervasive Computing Applications|

Research Studio PCA entwickelt mit MinDMAP eine neue Forschungslinie, um kognitive Aufmerksamkeit zu messen und die Lerneffektivität in der simulationsbasierenden Ausbildung zu optimieren.

Zentrum Alpines Bauen: Workshop zur Ausweitung von Wohnflächen

01.07.2020|iSPACE Smart Settlement Systems|

Das Research Studio iSPACE überprüft im Rahmen des Projektes Zentrum Alpines Bauen anhand eines Stakeholder-Workshops die baulichen Potenziale für Wohnbauträger

RSA FG Startups: Zusammenarbeit mit Wiener Startup-Manufaktur

23.06.2020|RSA FG|

RSA FG Startups: der Weg von Innovationen aus den Research Studios in den Markt wird weiter professionalisiert.

ChatGPT – Innovatives Sprachgenerierungsmodell

22.02.2023|Data Science|

ChatGPT ist ein neues und innovatives Sprachgenerierungsmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Dieser künstliche Chatbot verfügt über die Fähigkeit, menschenähnliche Antworten auf eine Vielzahl von Fragen zu generieren und ist somit ein großartiges Werkzeug für die Verarbeitung natürlicher Sprache. ChatGPT basiert auf der Transformer-Architektur und wurde an einem riesigen Korpus an Textdaten trainiert, was es ermöglicht, sinnvolle und kontextbezogene Antworten zu generieren. Einer der größten Vorteile von ChatGPT ist seine Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, einschließlich Fragebeantwortung, Konversationsgenerierung und Sprachübersetzung. Dies macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für eine Vielzahl von Branchen, von Kundenservice bis hin zu Bildung. ChatGPT kann auch in bestehende Chat-Anwendungen integriert werden, was es einfach zu nutzen und für ein großes Publikum zugänglich macht. Allerdings haben wie bei allen KI-Modellen auch bei ChatGPT einige Einschränkungen. Es kann manchmal irrelevant oder sinnlos Antworten generieren, insbesondere wenn die Eingabe unklar oder ambivalent ist. Das Modell versteht auch die Feinheiten und Emotionen menschlicher Konversation nicht, was es für bestimmte Aufgaben wie Beratung oder Therapie ungeeignet macht. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der ethischen Auswirkungen von KI-betriebenen Chatbots bei Interaktionen mit Menschen, insbesondere in Situationen, in denen Menschen nicht bewusst sind, dass sie mit einer Maschine sprechen. Man bemerke, dass die englische Version dieses Blog-Posts mit ChatGPT generiert und dann mit ChatGPT ins Deutsche übersetzt wurde. ChatGPT ist nur ein beliebtes Beispiel aus einer Vielzahl von neu entstehenden, auf KI basierenden Sprachtechnologien, die wir im Data Science Studio von RSA benutzen. Wir glauben, dass uns die Adaptierung solcher Technologien erlaubt, unsere Forschung auf das nächste Level zu bringen und [...]

BONUS – „Eine Chance für Salzburg“

21.02.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Die Salzburger Nachrichten berichten über BONUS als gelungenes Projekt im Bereich Nachverdichtung. In Salzburg gibt es, wie in den meisten Städten, immer mehr Bedarf an sinnvoller und nachhaltiger Nachverdichtung zur Schaffung von neuem Wohnraum. Deshalb wurde das Projekt BONUS ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Stadt Salzburg als Projektpartner entwickelte das Research Studio iSPACE - Smart Settlement Systems unter der Leitung von Dr. Thomas Prinz eine innovative Nachverdichtungsberatung, welche auf Potenziale und die Mobilisierung im Bestand abzielt. Den gesamten SN-Artikel zum Nachlesen finden Sie hier Besonders erfreulich ist, dass die Ergebnisse der BONUS-Nachverdichtungsberatung im Folgeprojekt BONANZA fortgeführt und weiterentwickelt werden. Vor allem der Bereich Klimawandelanpassung soll dabei stärker in den Fokus rücken. Mehr zum Folgeprojekt BONANZA finden Sie hier

Austria Innovativ über ULTIMOB & Flughafen 4.0

07.02.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG, RSAFG|

Austria Innovativ, Österreichs führendes Magazin für Wissenschaft, Innovation und Forschung, berichtet aktuell über die Projekte ULTIMOB und Flughafen 4.0 aus dem Research Studio iSPACE – Smart Settlement Systems. In beiden Projekten geht es um neue, maßgeschneiderte Arten der Mobilität und die Frage, wie Menschen von der Öffi-Nutzung überzeugt werden können. Dabei werden neue wissenschaftliche, daten-technische und entscheidungsunterstützende Grundlagen entwickelt, um die Planung und Umsetzung zukunftsweisender Mobilitätsangebote zu unterstützen. Den ganzen Artikel zum Nachlesen gibt es hier: Austria Innovativ: MaaS-geschneiderte Mobilität: Bitte warten!

Neuigkeiten über

  1. 1
  2. 2

Workshop am 15. April 2021: Geodaten & 4D – Strategien für mehrdimensionale digitale Karten

02.04.2021|iSPACE Smart 4D Environments|

Das Research Studio iSPACE stellt gemeinsam mit SynerGIS Konzepte zur Aufbereitung und Visualisierung von digitalen 3D Karten vor.

  • modellierung wohnungsbedarfs

Workshop zur Modellierung des Bauland- und Wohnungsbedarfs

24.03.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Das Research Studio iSPACE gestaltete im Rahmen des Zentrum Alpines Bauen einen Workshop zum Thema „Modellierung des Bauland- und Wohnungsbedarfs“ mit Vertretern des Landes Salzburg.

Treffsicher Prüfen dank Predictive Multigraph Analytics

22.03.2021|Data Science|

Im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen erforscht das Mobile Knowledge Lab Multigraphen als Ansatz zur Vorhersage fiskalischer Risiken.

[custom-twitter-feeds]
Nach oben