SMART DIGITAL INDUSTRIES & SERVICES2025-04-29T11:48:42+02:00

Research Studio

Smart Digital Industries & Services

Das Studio, mit Sitz in Niederösterreich, beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Technologien und Innovationen, um die industrielle Produktion und Dienstleistungen zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.

Wir kooperieren mit

Kooperationspartner Land NiederösterreichLogo Land Niederösterreich Abteilung Wissenschaft & Forschung

Das Studio beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Technologien und Innovationen, um die industrielle Produktion und Dienstleistungen zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.

Woran wir arbeiten und was wir anbieten können:

Industrie 5.0

  • Learning-Algorithmen zur Vorhersage von Wartungsbedarf
  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Ausfallzeiten werden reduziert und die Produktivität gesteigert

Internet of Things

  • Die Vernetzung von Maschinen und Geräten ermöglicht es Daten in Echtzeit zu sammeln und zu nutzen
  • Mit den Daten werden Prozesse optimiert und die Effizienz verbessert

Edge-Technologien

  • Verarbeitung und Analyse von Daten direkt an der Quelle
  • Latenzzeiten werden reduziert und die Effizienz gesteigert
  • Edge-Computing zur Analyse von Daten in Echtzeit: schnellere Entscheidungen können getroffen und die Produktivität gesteigert werden

Das Research Studio Smart Digital Industries & Services (SDIS) befindet sich am Campus St. Pölten in Niederösterreich. Ziel des Forschungsstudios ist es – ganz im Sinne der Industrie 4.0 und 5.0 – innovative Lösungen zu entwickeln, um den maximalen Nutzen aus der Digitalisierung zu ziehen. Das multidisziplinäre Team beschäftigt sich mit der Erforschung und dem Transfer von Technologien, Methoden und Praktiken zur Unterstützung der industriellen und der gewerblichen Produktion. Zusätzlich stellt es digitale Services zur Verfügung, die Konnektivität und Transfer zwischen den Themenbereichen erzeugen oder erhöhen.

Konkrete Forschungsinhalte sind unter anderem Industrie 4.0/5.0 (Human-in-the-loop, Connectivity, Cyber Physical Systems, Internet of Things) oder der Transfer smarter und digitaler Technologien zwischen Landwirtschaft, Lebensmitteltechnologie und -erzeugung oder die Kreislaufwirtschaft. Die Forschungserkenntnisse dieses Studios dienen auch als infrastrukturelle Grundlage für andere Studios, wie für das Research Studio Data Science.

Die operative Leitung übernimmt Amin Anjomshoaa.

AKTUELLE PROJEKTE

2025-04-30T14:12:35+02:00

Neuron Transforma

Automatisierte Erstellung von Sicherheitsfunktionen, Testfällen und Dokumentation für die Maschinenzertifizierung (FSM).

2025-02-19T14:08:05+01:00

PACE DPP

PACE-DPP - Promoting and Accelerating a Digital Product Passport based data-service ecosystems - will Leitplanken und Lösungsbausteine zur Bewältigung der grundlegenden technologischen und regulatorischen Herausforderungen für eine reibungslose Einführung von DPP-basierten Ökosystemen bereitstellen.

2024-08-05T13:37:36+02:00

VAC (Virtual Aquaponics Assistent)

Dieses Projekt forscht an der Schnittstelle zwischen "Generativer Künstlicher Intelligenz" (GenAI), “EdgeAI”´und “Federated-Learning” im Rahmen von "Cyber-Physical Systems" und "IoT".

2025-04-28T13:54:46+02:00

Teachino

Teachino unterstützt mit einer App Lehrkräfte beim Gestalten ihres Unterrichts. Ein Projekt des Studios SDIS der RSA FG zielt darauf ab, das Sprachmodell der Teachino-App noch besser an die Verwendung für die Unterrichtsgestaltung anzupassen.

2025-04-28T13:56:39+02:00

IS RenAIssance

Die Plattform ISRenAIssance unterstützt Personen, die im Bereich Data-Science, KI und Machine-Learning arbeiten, bei ihren Experimenten. Sie ist eine wertvolle Alternative zu anderen Plattformen und die Daten verlassen österreichische Server nicht.

2025-04-28T13:44:10+02:00

DiCoMe

Disambiguation of concepts by a complex combination of methods

2025-04-28T14:13:18+02:00

AIMS5.0

Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry 5.0

2025-04-28T14:36:49+02:00
Titelbild des Forschungsprojektes zu effizienter dezentraler nachhaltiger Lebensmittel-Produktion - kurz EdeN

EdeN

Effiziente, dezentrale und nachhaltige Lebensmittelproduktion in Verbindung mit IoT-Technologie

2025-04-28T15:31:46+02:00
Image-Bild Research Projects Agrarsense

Agrarsense

Intelligente, digitalisierte Komponenten und Systeme für die datengestützte Land- und Forstwirtschaft

Demonstratoren Übersicht:

Studio SDIS: 

  • AGRARSENSE: Vertical-Farming-Sandbox
  • AIMS5.0: Vertical-Farming-Sandbox
  • EdeN: Vertical-Farming-Sandbox
  • edenloop: MAPE-K-Software für EdeN
  • GVID: Software-Plattform zur Erzeugung und Verwaltung von PIDS („Persistent Identifiers“)
  • PreDiCoMe: Software-Prototyp für die Erzeugung von Knowledge-Graphs aus natürlicher Sprache
  • RenAIssance: Software-Prototyp einer Datenvisualisierungskomponente für eine kollaborative Programmierumgebung
  • Teachino: Software-Prototyp für die Unterrichtsgestaltung mit GenAI

AKTUELLES AUS DEM STUDIO

KI in Aktion: Innovation, Akzeptanz und Ethik

Von |24.04.2025|Kategorien: News, RSA FG, Smart Digital Industries & Services|Schlagwörter: , , |

Vertreter der Projekte AIMS5.0 und PAL trafen sich an der Hochschule Zittau/Görlitz zu einem gemeinsamen Workshop, der sich mit der praktischen Umsetzung von KI in der Industrie beschäftigte. Unter dem Thema „KI in Aktion: Innovation, Akzeptanz und Ethik“ behandelte die Veranstaltung Anfang April zentrale Themen wie Datenaufbereitung, Mitarbeitenden-Akzeptanz und ethische Überlegungen bei der Integration von KI in Fertigungsprozesse.

Kommentare deaktiviert für KI in Aktion: Innovation, Akzeptanz und Ethik

Neue Höhen erreichen mit Vertical Farming: AGRARSENSE Arbeitspaket 2

Von |27.11.2024|Kategorien: News, RSA FG, Smart Digital Industries & Services|Schlagwörter: , , |

Durch das Projekt AGRARSENSE wächst das Verständnis für Lösungsansätze rund um die Sicherung der Nahrungsmittelversorgung. Das Studio SDIS war Teil eines Integrationsworkshops in Niederösterreich und eines Meetings in Finnland, um diese Bemühungen voran zu treiben.

Kommentare deaktiviert für Neue Höhen erreichen mit Vertical Farming: AGRARSENSE Arbeitspaket 2

DAS TEAM

Dr. Amin Anjomshoaa
Dr. Amin Anjomshoaa
Operative Studioleitung
Yazzed Abdalla. MSc
Yazzed Abdalla. MSc
Junior Researcher
Hebatallah Abuamera, MSc
Hebatallah Abuamera, MSc
Junior Researcher
Dr. Belal Abu Naim
Dr. Belal Abu Naim
Senior Researcher
Michael Boch, MSc
Michael Boch, MSc
Researcher
Yasin Ghafourian, MSc
Yasin Ghafourian, MSc
Researcher
Dr. Stefan Gindl
Dr. Stefan Gindl
Key Research Engineer
Rafael Kupsa, MSc
Rafael Kupsa, MSc
Research Engineer
Thomas Rapberger, MSc
Thomas Rapberger, MSc
Junior Researcher
Prof. Dr. Markus Tauber
Prof. Dr. Markus Tauber
Wissenschaftliche Leitung
Mojtaba Zahedi Amiri, MSc
Mojtaba Zahedi Amiri, MSc
Researcher
Nach oben